Heute wollten wir eigentlich nur eine kleine Wanderung aufs Hörnle machen, es wurde aber eine ganz schöne Meditationswanderung. Da uns der normale Weg aufs Hörnle zu langweilig erschien, wählten wir für den Anstieg den alten Weg. Dieser alte Weg führt durch ein Schlucht, in der deren Grund ein Bach fließt. Durch die Niederschläge der letzten Zeit wurde dieser Bach von allen Seiten mit Wasser versorgt und entsprechend stark floss der Bach. Wir waren zu großer Achtsamkeit faktisch gezwungen. Jeder Schritt musste mit Bedacht gesetzt werden. Und so waren wir ganz auf unseren Weg konzentriert, der uns langsam höher und tiefer in die Schlucht führte. Von Zeit zu Zeit weitete sich die Schlucht, ein kleines Stückchen Wiese und wurde sichtbar und ein paar Sonnenstrahlen tauchten ein kleinen Wasserfall in strahlendes Licht. Ein wunderbares Bild. Da machten wir die Anrufung der Göttin der Fülle, es war einfach ein überwältigendes Gefühl von: Ja, das ist Fülle. Je länger wir gingen, desto mehr stellte sich das Gefühl ein, das wir jetzt in einer ganz eigenen Welt seien. Von der Zivilisation war nichts zu sehen und zu hören. Das beherrschende Geräusch war das Rauschen des Baches und zu sehen gab es nur Natur. Die Bäume des Waldes, die nassen Steine im Bach, die schwere Erde, ein kleines Stück vom Himmel, himmlisch. Eine „seperate Reality„, obwohl wir ja gar nicht weit von der normalen Welt entfernt waren. Genauso muss es mit der Erleuchtung sein. Sie muss wohl ganz nahe sein, sagen auf jeden Fall die welche sie erfahren haben. Ja das kannst Du erfahren auf einer Meditationswanderung. Komm mit! liebe Grüße Karl der Bergcoach
Das Buch von Dr. Gabi Pörner, einer Psychologin ist das beste mir bekannt Buch zum Thema „Gelassenheit lernen“.
Es heißt „Der Weg zu Gelassenheit“.
Schon das pure Lesen dieses Buchs macht gelassen!
Gabi Pörner schreibt total locker und entspannt.
Wenn du das Buch liest, kommt es Dir so vor, als ob Sie direkt mit Dir spricht. Es ist irgendwie magisch. Sie behandelt die schwierigsten Themen ganz gelassen. Mit Ihrem munteren Erzählton nimmt Sie Dir die Angst und ermutigt Dich dazu Dich auf den Weg zur Gelassenheit zu begeben.
Das Buch ist voller hochkarätigem Fachwissen, immerhin ist Gabi Doktorin der Psychologie, aber es ist alles so verständlich, ja selbstverständlich präsentiert, dass Du sofort sagts: „Ja, genauso bin ich, genauso mach ich mir den Stress.“
Es hört sich alles sehr echt an, dadurch dass Sie oft von Ihren eigenen Erfahrungen berichtet und auch von der Erfahrungen der Menschen die Sie gecoacht oder trainiert hat. Beim Lesen der einen oder anderen Zeile habe ich mir gedacht, dass könnte ich auch ausprobieren.
Zum Thema ausprobieren: Es gibt jede Menge erprobter Übungen die Sie einfach durchzuführen sind und wirken.
Zusammenfassend würde ich sagen, es steckt enorm viel Fachwissen in dem Buch, sehr viel praktische Übungen und Anleitungen und alles sehr leicht und humorvoll präsentiert.
Wenn Sie ein gestresster Manager oder eine Hausfrau am Rande des Nervenzusammenbruchs sind, dann ist dieses Buch Ihre Medizin.
Aber auch wenn Sie nur gelegentlich „ausflippen“, finden Sie hier wertvolle Tipps.
In diesem Sinne möchte ich mich bei Gabi Pörner herzlich bedanken und allen Lesern meines Blogs dieses Buch ans Herz legen.
Es kostet nicht viel, aber es bringst.
Hier ist der Link zu Amazon, es gibts aber auch in jeder Buchhandlung oder direkt bei mir.
Ich liebe die kleinen Abenteuer, für die man gar nicht so weit fahren muss.
Eines davon sind Bergtouren abseits der ausgetretenen Pfade. Ja das gibts auch bei uns.
Eine dieser Bergtouren findest Du in Unterammergau. Schon nach wenigen Metern, gehst Du auf einem wenig begangenen Weg. Und nach einer halben Stunde biegst Du auf einen Weg ab, der sich im Wald verliert. Hier kannst Du Dich wieder wie in der Wildnis vorwärts bewegen. Wenn Du ganz ruhig bist, kannst Du die Geräusche des Waldes umso deutlicher wahrnehmen. Das Singen der Vögel, vielleicht siehst Du ein Reh aber auf jeden Fall kannst Du die Bäume und Gräser beobachten. Wichtig ist, dass Du Dich langsam und achtsam bewegst. (mehr …)
Mach mal folgendes Experiment: Lauf so schnell Du kannst einen Berg hinauf. Oder wenn Du gelegentlich joggst, dann lauf mal so schnell Du kannst, dass Dir richtig die Zunge heraus hängt.
Wenn Du Dein Ziel erreicht hast frage Dich: Welche Blumen waren am Wegesrand? Wie hoch stand das Gras? An welchen Bäumen bin ich vorbei gelaufen?
Was? Das hast Du gar nicht mit bekommen?
Und dann geh mal ganz langsam. Schau Dir alles an, nimm Dir Zeit alles wahrnehmen was an Deinem Wegesrand steht. Was kannst Du hören? Hörst Du die Vögel? Spürst Du den Hauch der Luft durch die Du hindurch gehst? Bück Dich und betrachte den Boden über den Du gehst. Siehst Du das Leben, das da stattfindet?
Nimm Kontakt auf zu diesem Leben. Nimm wahr, dass Du mit dem allem verbunden bist. Nicht nur wenn Du mal raus gehst. Spüre dass Du ein Teil von dem allem bist.
Damit Du am Bergwandern zur Meditation wird, musst Du langsam gehen. Dann wird es plötzlich sehr intensiv und abenteuerlich, obwohl scheinbar gar nicht viel passiert.
Das Leben passiert die ganze Zeit, wir laufen nur zu schnell um es zu spüren, oder laufen wir gerade deshalb so schnell?
Komm mit auf die nächste Meditations-Wanderung, zum Slow-Hiking.
Über das Geheimnis ‚Gelassenheit‘
und wie man sie beim Wandern lernen kann
Bei Burnout-Tendenz:
Gelassenheit in der Natur erfahren
Gelassenheit zu lernen, das ist im Grunde ganz einfach: Die Natur hilft auf stille Weise zu verstehen und zu erfahren, was Gelassenheit ist. Der entspannte Zustand von Gelassenheit ist ganz natürlich. Wieviel Freude macht es, beim Wandern schwere Gedanken loszuwerden und leichtfüßig die heitere Natur zu erfahren.
Das Geheimnis der Berge
In der heutigen Lebensweise will sich ein entspannter Zustand im Alltag nicht so recht einstellen und es scheint auch ein wenig unmodern zu sein, gelassen zu leben und zu arbeiten. Man sieht relativ wenige Menschen, die ruhig und langsam sprechen und es gibt immer mehr Menschen, die an Burnout leiden. Wenn sie wüssten, wie leicht sich Gelassenheit in den Bergen lernen lässt, würden sie mit uns mitkommen! »Zu den nächsten Wander-Coaching-Terminen im Raum München (mehr …)
In unserer Datenschutzerklärung können Sie nachlesen zu welchem Zweck Ihre Daten gespeichert und verarbeitet werden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine e-mail an kw@wiesner-coaching.com schicken.