Yoga und Klettern

Was haben Yoga und Klettern miteinander zu tun?

Beides sind sehr langsame Sportarten.

Und beides kann viel mehr als Sport sein.

Für mich ist beides ein Weg zu mehr Bewusstheit und dadurch zum Glück.

Nach einer Yogastunde bin ich tief entspannt und glücklich.
Warum?
Beim Yoga gibt es für mich nichts zu erreichen. Ich muss nicht der beste Yogi sein. Für mich geht es nicht darum, dass ich jede Position exakt einhalten kann. Ich entspanne mich mit dem was mir jetzt gerade möglich ist, atme ein und aus. Halte die Augen geschlossen und konzentriere mich liebevoll auf meinen Körper. Ich muss nicht mehr machen als JETZT gerade angenehm ist, auch nicht weniger. Ich bin eins mit dem Universum und das Universum sorgt für mich auf jede erdenkliche Art und Weise.

Klettern-und-yoga

Klettern-und-yoga

Auch beim Klettern kann ich diesen Zustand erreichen. Ich klettere von Griff zu Griff, von Tritt zu Tritt, immer ein Schritt, ein Zug nach dem anderen. Ich atme rhythmisch aus und ein im Takt der Bewegung. Es gibt nichts ausser dieser Bewegung, kein Gedanke, keine Sorgen, nur die Energie, die mich nach oben trägt. Das ist Berg-Yoga.

liebe Grüße
Karl
Der Berg-Yogi

Der Berg eine Haltung aus dem Yoga

Berg – Meditation im Yoga

Stärke, Festigkeit, Mut ,Erdung und innere Ruhe – das sind einige der Wirkungen dieser kleinen Yoga Übung für zwischendurch. Diese Asana wird Tatasana genannt:  Berg. Sie wird auch als “aufgerichtete Steh-Haltung ” bezeichnet. Sie zentriert dich auf Wanderungen und Spaziergängen – und immer wieder zwischendurch am Tag.

Wenn Sie noch mehr wissen wollen über die erstaunlich positiven Wirkungen von Yoga, dann gehen Sie bitte auf den Blog von Yoga-Vidya

Bitte schreiben Sie mir einen Kommentar zu diesem kleinen, aber sehr wirkungsvollen Beitrag.